Das Buch direkt bei Amazon bestellen Nigel McCrery
Denn grün ist der Tod - Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan

Original: Silent Witness
Piper TB
ISBN 3-492-26094-2

Die Gerichtspathologin Dr. Samantha Ryan ist alles andere als erfreut, als sie mitten in der Nacht an einen Leichenfundort gerufen wird. Schließlich gibt es zu dieser Zeit angenehmere Orte als einen finsteren Friedhof.
Aber dann fasziniert sie der Fall. Alle Indizien deuten darauf hin, dass das Opfer im Rahmen eines schwarzmagischen Rituals getötet wurde.
Die Vorgehensweise erinnert an einen Mord, der vor vielen Jahren in der Grafschaft Cambridgeshire begangen wurde.
Und wahrend die Ermittlungen im vollen Gange sind, wird die nächste Leiche gefunden.

Rezension:
Ärzte, die tote Menschen zum Behufe der genaueren Information über die Todesumstände und -ursache aufschneiden, ausnehmen, messen, wiegen, befühlen und beriechen (ja, ja, auch das gehört zum Berufsbild), um dann aktiv in die Ermittlungen rund um ein Verbrechen einzugreifen, erfreuen sich gerade in den letzten Jahren in allen Bereichen der Unterhaltung immer größerer Beliebtheit.
Allerdings war die Trennung zwischen "Bild" und "Buch", d.h. Fernsehen und gedruckter Literatur und demzufolge auch den entsprechenden "Aficionados" immer eine recht eindeutige und nachhaltige.
Denn wo sich "Quincy" erfolgreich auf den TV-Schirmen dieser Welt tummelte, gehören die "Bücher zum Film" längst nicht zu den Kassenschlagern des Buchhandels (und zwar zu Recht, möchte man meinen).
Und "Kay Scarpetta", Geschöpf von Patricia Cornwell und Wegbereiterin aller weiblichen Pathologen, hat ihren Weg bisher weder auf die grosse noch die kleine Leinwand gefunden.
Das hat sich nun geändert.
"Silent Witness", die neue, schon im Vorfeld ob ihres Erfolgs im Ursprungsland Grossbritannien hochgelobte und -prämierte, RTL TV-Serie um die Gerichtsmedizinerin Samantha Ryan verdient durchaus auch "in Buchform" einen Platz in der ersten Riege der Krimis und Thriller.
Als eigenständiger Roman und keinesfalls blosse Transkription eines Drehbuches gelingt es so dem vorliegenden ersten Band, durch mehrere überraschende Wendungen in der Handlung bis zum Ende grosse Spannung zu erwecken und zu halten.
Die Personen sind liebevoll und detailliert gezeichnet, so daß die energische und doch manchmal sehr einsame Heldin dem Leser schnell ans Herz wächst. Gleiches gilt für die Figuren dieses speziellen Falles, denen man - gerade dort, wo es um die Opfer geht, die meisterlich eingeführt, erst nach einiger Zeit ihrem Schicksal nicht entkommen können - so viele Sympathien entgegenbringt, daß ihr Wohl und Wehe niemanden kalt läßt.
Kein Wunder also, daß der geneigte Leser vor diesem Hintergrund einer Verfilmung mit einiger Skepsis entgegensieht. Aber - Surprise! - was da am späten Donnerstag abend über den Sender geht, ist genau so nahe an der Buchvorlage, daß der Wiedererkennungswert bei den Charakteren erfreulich hoch ist, aber dabei doch, gerade auch an entscheidenden Stellen, so unterschiedlich, daß sich der Zuschauer keine Minute langweilt, auch wenn er den Roman bereits kennt.
Fazit: Das Buch macht Appetit auf mehr - in Schrift- und Filmform.

Miss Sophie

 

Gastrezension(en):


Name: Hans
Email: hagow@gmx.net
Datum: 18.12.2005 (19:40)

Ich bin echt erfreut, dass ich McCrery auf dieser HP gefunden habe, denn andere Krimiseiten erwähnen ihn nicht einmal. Also, ich bin absoluter Fan der TV-Serie mit Sam Ryan, deshalb war die Freude groß, dass mir zufällig Denn grün ist der Tod in die Hände gefallen ist. Aber: die völlig auf die großartige Amanda Burton zugeschnitte Figur der Sam Ryan wirkt auf mich so stark nach, dass mich das Buch aber auch die Figur der Sam weniger gepackt haben. Es ist nicht so, dass das Buch mir überhaupt nicht gefallen hätte, ganz im Gegenteil. Aber mir scheint eben, dass die Verfilmung stärker ´rüberkommt. Als Krimifan bin ich aber weiterhin aufgeschlossen und werde natürlich auch die anderen Bücher mit Sam Ryan lesen. Also, danke noch einmal an krimi-forum. :-)


Name: dina
Email: aldinabukvic12@hotmail.com
Datum: 6.2.2006 (19:49)

ich finde das buch ssssuuuuuuuuppppppppeeeeeeeeerrrrrrr!!! Ich bin zwar erst zwölf jahre alt aber ich habe viele bücher gelesen und finde dieses buch ist das beste was ich bis jetzt gelesen habe.ich rate euch nur dieses buch zu lesen. PS:das buch ist sehr gut zum referieren!!!!!!!!