Birgit Utz
Alte Bande
Espresso TB
Alles deutet auf einen Unfall unter Drogeneinfluss hin, als Maria ihre Freundin Lisa nachts an einem Baum in deren zerquetschtem Mini findet.
Rezension:
Reinhard Jahn
ISBN 3-88520-922-5
Lisa ist tot - die Powerfrau und Politaktivistin, die engagierte Journalistin, die Schlagzeugerin der vor Jahren aufgelösten Band Garlick.
Marias kleine Tochter Sophie besteht darauf, dass "die Engel" Lisa zurückbringen werden.
Maria selbst glaubt an einen gewaltsamen Tod und verdächtigt unter anderen den versoffenen Onkel.
Lisas ehemalige Antifa-Gruppe wittert gar einen Racheakt der örtlichen Faschos.
Lotte und Paul dagegen, die beiden weiteren ehemaligen Bandmitglieder, die zu Lisas Beerdigung in den Allgäu gekommen sind, halten das alles für Hirngespinste. Bis sie - inzwischen ein Liebespaar - in Hamburg am Rande einer Antifa-Demo in eine Schlägerei verwickelt werden und auf Thorsten treffen, einen früheren Prollskin aus Rotlingen, der die Seiten gewechselt hat und nun bei den Nazis mitmischt.
Als er von Lisas Tod erfährt, verhält er sich so merkwürdig, dass Paul und Lotte nicht mehr locker lassen.
Unter Lebensgefahr liefert ihnen Thorsten schließlich die entscheidenden Beweise ...
Manchmal muss man ein Buch auch vor seinem Klappentext in Schutz nehmen (besonders wenn der gleich im ersten Wort einen Druckfehler hat).
Was die lieblos geraffte Inhaltsangabe dem ersten Kriminalroman von Birgit Utz unterstellt, ist vielleicht das, was man von einem gängigen Regionalkrimi erwartet: viel Provinz und ein bisschen Alt-68-Sentimentalität, tapfere Frauen und eine Menge wohlfeiles Lokalkolorit.
Welch ein Irrtum!
"Alte Bande" ist ein Roman über den Abschied - den Abschied von Freunden, alten Genossen, Abschied von Lebensentwürfen, der Rebellion, der Jugend.
Lisa, die mal so engagierte Politaktivistin aus dem Allgäu-Kaff Rotlingen hat zuletzt fürs Lokalblättchen über Kindergartenfest berichtet und sogar mit ihren spießigen Nachbarn im Jägerzaun-Örtchen einigermaßen in Frieden gelebt. Als sie bei einem Autounfall stirbt, führt die Beerdigung die alte Bande aus den bewegten Zeiten zusammen. Maria, Lotte, Paul und all die anderen aus den Politgruppen der Siebziger, der Rock-Band, mit der man fast Erfolg gehabt hätte, wenn man sich nicht der Korrumpierung durch die Musikindustrie verweigert hätte.
Oder hat man damals einfach bloß das ganze Beziehungschaos nicht in den Griff gekriegt - bei dem jeder was mit jedem hatte, aber keiner jemand richtig geliebt hat?
Jetzt kommen sie alle wieder in die Provinzidylle, zurück um Lisa zu beerdigen und das Erbe anzutreten, das sie ihnen hinterlassen hat. Die Wohnküchengespräche bei Maria zeigen, was sich alles geändert hat, brillant in ihrer scheinbaren Beiläufigkeit geschriebene Dialoge über die Dinge des Lebens, Protokolle der kleinen Fluchten und Ausflüchte.
Da ist Maria, für die nicht sein kann, was nicht sein darf und die sich deshalb mit ihren Mordhypothesen in einen paranoiden Verfolgungswahn steigert.
Da ist Lotte, die Vagabundin des Jet-Zeitalters, zurück aus Amerika und doch eigentlich nie ganz weggekommen aus dem Allgäu.
Und da ist Paul, der schon in Hamburg als Paketausfahrer hängengeblieben ist und sich einredet, dass die undefinierte Bettgeschichte mit seiner WG-Mitbewohnerin das Nonplusultra einer modernen Partnerschaft sei.
Da sind die Nebenfiguren, mit denen Birgit Utz das Bild der alten Szene abrundet: der abgewrackte Politnik, der sich im Einfamilienhaus die letzte Illusion in die Vene fixt und da sind nicht zuletzt die Relikte der Antifa-Gruppe aus dem Jugendzentrum, das natürlich immer noch "Juze" heißt und immer noch das Hassobjekt für die alkoholgetränkten Spießer-Tiraden an den Stammtischen abgibt.
Was sich nach all diesen bestechenden Portraits der alten Clique dann doch noch an Krimi-Handlung entwickelt, ist nicht immer ganz durchschaubar - aber das ist auch nicht so wichtig, denn selbst hier zeigt Birgit Utz, wo ihre große Stärke liegt: In dem absolut unsentimentalen Blick auf eine Generation, die sich freischwimmen wollte, aber doch nur Wassertreten gelernt hat.