Nina George

Hier die Vita, entnommen www.ninageorge.de , wo sich zahlreiche andere Informationen zur Person, dem Wirken und Werken der Autorin finden.

Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Journalistin Nina George, geboren am 30.8.1973 in Bielefeld, veröffentlichte bisher 24 Romane, Krimis, Science-Thriller sowie ca. 95 Kurzgeschichten und über 600 Kolumnen.
Sie arbeitete als Gerichtsreporterin, Essayistin und Kolumnistin u.a. für das Hamburger Abendblatt, die Welt, die Süddeutsche, Der Hamburger, „politik und kultur“, aber auch TV Movie, die Joy oder die Zeitschrift Federwelt.
Georges Pseudonym Anne West gilt als erfolgreichste deutschsprachige Erotika-Autorin.
Unter dem Pseudonym Jean Bagnol erschienen seit Herbst 2013 die ersten Provence-Thriller, die sie gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jo Kramer, schreibt.

Nina George gründete im November 2011 zusammen mit Angla Eßer und dem "Das Syndikat" die AutorInnen-Initiative „JA zum Urheberrecht“, mit der sie sich für die Rechte aller Kreativarbeiter und Kulturschaffenden, für Aufklärung literaturbetrieblicher Zusammenhänge, und für neue, faire Nutzungsrechte und praxisfreundliche Lizenzmodelle im Internet einsetzt.
Der Initiative JA zum Urheberrecht gehören inzwischen 14 AutorInnenverbände und 27 Partner aus der Literaturwirtschaft an.
George unterstützt u.a. die „Initiative Urheberrecht“ sowie die Kampagne "8 aufs Wort".

Die Schriftstellerin Nina George ist Mitglied im PEN, im Syndikat, des Verbands Deutscher Schriftsteller (VS), der Hamburger Autorenvereinigung (HAV), den BücherFrauen, der IACW/AIEP, der int. Vereinigung der Kriminalschriftsteller, PRO QUOTE sowie Lean In.

Nina George ist Vorstandsmitglied der Interessensvereinigung Hamburg Hoch Elf, die sich für die Rechte der 75.000 Hamburger Kreativen einsetzt, sowie Vorstandsmitglied der AutorInnen- und Übersetzter-Vereinigung TSWTC, dem 15 Mitgliedsländer umfassendem Three Seas Writers’ and Translaters’ Council.

Als Jurorin der Jury des Syndikats für den sog. "Ehrenglauser", den Autorenpreis für das Lebenswerk, ehrt sie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Kriminaliteratur.

George lehrt u.a. am Literaturbüro Unna, der Alsterdamm Kunstschule sowie der Wilhelmsburger Honigfabrik als Textdozentin für Jugendliche, Erwachsene und Profi-AutorInnen, moderiert (zweisprachige) Lesungen und testet heimlich Restaurants.
Sie entwickelt zur Zeit ein „personal writing tutorial“ mit zwei Elevinnen. Das Programm läuft über 40 Einheiten und ein Jahr und ist zur Förderung weiblicher Nachwuchsautorinnen gedacht.

George ist verheiratet mit dem Schriftsteller Jo Kramer und lebt im Hamburger Grindelviertel. Sie liebt Katzen, ist Feministin, gilt als erste Generation „West“ ihrer ostdeutsch-polnischen/französisch-lothringer Familie und braucht sehr viel kolumbianischen Kaffee, um auf mentale Betriebstemperatur zu kommen.

Kein Sex, kein Bier und jede Menge Tote

Commissaire Mazan und die Erben des Marquis

(Foto: Stefan Malzkorn)