Andreas Schlüter
Die Fernsehgeisel
Altberliner gebunden
Der 16-jährige Conni ist es gelungen, eine Praktikantenstelle bei einem privaten Fernsehsender zu ergattern. Doch ihre Vorstellung vom Traumberuf "Journalistin" wird durch die Kaltschnäuzigkeit des Fernsehteams erschüttert.
Dieser Roman beruht auf einer wahren Geschichte - zum Zeitpunkt dieser Geiselnahme war der Autor selbst Journalist eines privaten Fernsehsenders.
Name: Maren
Hi ,
leider bin ich erst 12 aber ich werde mir das Buch vielleicht doch besorgen !!
Ciaoi Name: Leser No1
Hi, ich habe das buch gelesen und finde es total scheiße Name: Phine
Ich finde das Buch die Fernsehgeisel super.
Ich bin erst 13 habe das buch aber schon gelesen. Ich habe das Buch in der Schule bekommen, alle aus meiner Klasse mussten es lesen. Allerdings steht auf meinem Buch "ab 12". Name: Janne, 13
Also wir lesen das buch zur Zeit in der Schule. Sollen in einer bestimmten Zeit eine Charakterisierung über Conni schreiben und eine Buchbesprechung anfertigen. Bei mir steht hinten ab 14. Wir haben es alle (8 klasse) gelesen.Ich finde es etwas langweilig! Name: tina
Ich hab das Buch gelesen, und fand den Anfang sehr langweilig. Der Rest zum Schluss war eigentlich sehr spannend. Name: Hannah
Ich muss über dieses Buch ein Referat schreiben und fand es interessant und auch lebensnah..
nur leider komme ich bei der buch zusammen fassung nicht weiter es ist total krass.volle schreibblockade.
ich würd mich freun wenn ihr mir n´bisschen helfen würdet.
lg hannah Name: Jana
Hi,
wir lesen das Buch auch gerade in der Schule und ich finde es (besonderes in der Mitte des Buches) ziemlich langweilig. Ich persönlich finde es auch schwer in der mitte des Buches wo alle durcheinander reden, zu wissen wer gerade spricht und wo die gerade sind. Für alle die nicht gerne lesen, würde ich das Buch nicht empfehlen. Name: Belje´n
hi wir lesen das buch auch gerade im untericht in der mitte antworten alle auf connies gedanken das versteh ich nicht auch als alle so durcheinander reden kann ich der geschichte nicht mehr folgen. Name: Tjamad
Ich bin in der selben Klasse, wie Beljén und ganz ihrer Meinung. Es ist wirklich unlogisch, dass alle auf Connis Gedanken antworten. Was mir auch aufgefallen ist: Am Anfang des Buches wird Conni geschrieben aber auch Conny. Es ist aber die selbe Person gemeint. Warum ist das so ? Ein Tippfehler ? (Ein paar mal der selbe Fehler) Oder ist der Autor dämlich... ??? Name: Rutz Rudi
Ich lese das Buch und bin 13.Aber ich muss ein Vortrag darüber machen.Von Andreas Schlünter habe ich viel matrial gefunden aber über den banküberfall nicht so viel.Wisst ihr auf welcher Internetseite es interessantes darüber gibt?
P.s. Ich finde das Buch gut weil das vom Banküberfall ist Wahr! Name: Afis
ich bin 11 und hab das buch schon lengst gelesen*!!! Name: stewenbuchmann
das buch ist scheiße
ISBN 3-357-00705-3
(ab vierzehn Jahre)
Da wir in ihrer Nachbarschaft eine Bank überfallen. Conni muß sich entscheiden. Soll sie sich und ihre Nachbarn vor zynischer Sensationsgier schützen oder kann sie den Geiseln in der Bank durch sachgerechte Information helfen?
Email: Thomasdy@swhamm.de
Datum: 6.11.2000 (13:55)
Email:
Datum: 15.5.2003 (16:20)
Email:
Datum: 13.10.2006 (19:19)
Email:
Datum: 4.12.2007 (17:01)
Email:
Datum: 11.3.2009 (19:54)
Email:
Datum: 23.1.2010 (18:48)
Email:
Datum: 20.3.2011 (13:18)
Email:
Datum: 29.3.2011 (17:53)
Email:
Datum: 4.4.2011 (20:33)
Email: rudi.rutz@gmx.com
Datum: 13.9.2012 (13:48)
Email: milanavedder@gmx.ch
Datum: 10.10.2012 (19:53)
Email: stewenbuchmann@gmail.com
Datum: 2.7.2015 (12:56)