Das Buch direkt bei Amazon bestellen Agatha Christie
Der Wachsblumenstrauss

Original: After the Funeral
Scherz TB
ISBN 3-502-11125-1

Der Tod von Richard Abernethie kommt einigen Erben gelegen. Sogar verdächtig gelegen, behauptet seine Schwester Cora spitz.
Kurz darauf wird sie ermordet gefunden, mit einem Beil erschlagen.
Hercule Poirot öbernimmt den Fall und findet zwei Dinge: Coras Bruder starb eines natürlichen Todes - sie selbst aber hätte besser nie ein Testament gemacht.

Weitere Informationen:

Im August 1952 vollendete Agatha Christie einen neuen Roman, der im Mai 1953 bei Collins in London unter dem Titel »After the Funeral« erschien. Der Scherz Verlag veröffentlichte die deutsche Ausgabe 1955 als »Der Wachsblumenstrauss«.
Es handelt sich wieder um einen Roman aus der typischen Feder Christies mit seinen klar gezeichneten Charakteren, dem Charme des englischen Landlebens auf einem großen Landsitz, Enderby Hall - und einer verblüffenden Lösung.
Das Buch trägt die Widmung "Für James - im Gedenken an glückliche Tage in Abney". Mit James ist James Watts jr., ihr Neffe, gemeint, dem sie eng verbunden war. "Abney" ist Abney Hall, das Heim der Familie Watts in Cheadle, Cheshire.
In ihrer Autobiografie erinnert sich Agatha Christie geradezu schwärmerisch an Abney Hall, das in ihrem Leben immer wieder eine wichtige Rolle spielte, verbrachte sie doch nach 1901, dem Todesjahr ihres Vaters, die Weihnachtsfeste dort mit ihrer Mutter und der Familie Watts. Sie kehrte immer wieder gerne nach Abney Hall zurück. So auch im Dezember 1926, um dort nach ihrem mysteriösen Verschwinden wieder Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
In ihrem Roman »Der Wachsblumenstrauss« nun stellt uns Agatha Christie Abney Hall erneut vor, diesmal "wiederbelebt" als Enderby Hall. Der Roman wurde 1963 für die Leinwand einer geradezu verfälschenden Bearbeitung unterzogen, obwohl am Ende ein schön anzusehender Film mit Margaret Rutherford dabei herauskam.
Der Leser wird das womöglich für einen Druckfehler halten, aber es ist schon so: Margaret Rutherford als Jane Marple - obwohl wir einen Hercule-Poirot-Roman vor uns haben. Tatsächlich wurden ganze Handlungsstränge abgeändert - und, wohl einmalig, die Rolle des Hercule Poirot wurde umgeschrieben in eine für Miss Jane Marple.