Das Buch direkt bei Amazon bestellen Lee Child Wulf Bergner
Sein wahres Gesicht - Ein Jack-Reacher-Roman

Original: Tripwire
Deutsch von Wulf Bergner
Blanvalet TB
ISBN 3-442-35692-X

Tiefe Trauer - und erhöhte Wachsamkeit veranlassen Jack Reacher, den genialen Ex-Ermittler, an der Beerdigung seines ehemaligen Vorgesetzten und väterlichen Freundes bei der Militärpolizei, Leon Garber, teilzunehmen.
Weshalb ließ dieser nach so vielen Jahren unter dem Namen seiner Tochter Jodie nach ihm fahnden? Und was hat sie, Jacks unerfüllte große Liebe, damit zu tun?
Jodie, bildschön und eine clevere Anwältin, steht selbst vor einem Rätsel. Erst die unangenehme Begegnung mit Killern und verstümmelten Leichen bringt die beiden auf eine heiße Spur - und ins Fadenkreuz der Mörder.

Rezension:
Dreißig Jahre lang konnte sich Victor "Hook" Hobie auf sein Frühwarnsystem verlassen. Um sich zu schützen hat er, so steht es im Prolog des Romans, im übertragenen Sinne Stolperfallen aufgebaut, alle mehrere tausend Meilen von sich entfernt.
Er hat sich zu seiner eigenen Sicherheit vorgenommen, falls eine dieser Fallen zuschnappt, sofort zu verschwinden. Und irgendwann, nachdem Hobie dreißig Jahre lang Ruhe hatte, stolpert Jack Reacher in eine dieser Fallen.
Und Hobie macht den größten und letzten Fehler seines Lebens.
In "Sein wahres Gesicht" erfährt der Leser viel über den Serienhelden von Lee Child, Jack Reacher. Über seinen väterlichen Freund Leon Garber zum Beispiel und dessen Tochter Jodie, einst die Jugendliebe von Jack, jetzt eine erfolgreiche Anwältin.
Jack platzt mitten in die Beerdigung von Leon Garber und versucht eine Arbeit zu beenden, die sein Freund Leon begonnen hatte.
Innerhalb kürzester Zeit versuchen mehrere Killer Jodie und Jack zu ermorden, und das alles nur wegen eines Hubschrauberabsturzes, der mehr als dreißig Jahre zurück liegt.
Am Schluss ist Jack alles andere als ein strahlender Held, eher ein Held mit gebrochenen Flügeln. Aber Lee lässt seinen Protagonisten auch in "Sein wahres Gesicht" wieder Unmögliches sofort erledigen, die Wunder dauern auch bei ihm etwas länger.
Und ganz nebenbei macht Jack auch noch ein altes Ehepaar glücklich, das nach dreißig Jahren endlich weiß, wie ihr Sohn damals wirklich starb.
Ein spannender, ein aufwühlender, ein emotionaler Roman, der dem Leser keine Pause gönnt.
Warum gibt es eigentlich bei solch spannenden Büchern keine Werbeunterbrechung?

Compuexe